ich möchte mich kurz vorstellen, aber eigentlich müsste mich jeder kennen - zumindest von außen. Mein Name ist Sankt Maria. Ich wurde im Jahre 2005 525 Jahre alt - so ungefähr. Eigentlich haben die Baumeister schon eher mit meiner Erbauung angefangen. Schlaue Köpfe sagen, dass meine Bauzeit zwischen 1470 und 1500 liegt. Na ja, ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht mehr so genau. Werdet erstmal so alt wie ich!...” mehr
Die Festschrift zur 500-Jahrfeier der Kirche St. Maria zu Weißdorf stellt sehr detailliert die Entwicklung des Gotteshauses durch die Jahrhunderte dar
Unsere Orgel wurde am 21. Juli 1985 in einem Festgottesdienst vom damaligen Dekan Roland Raum geweiht. Am Instrument saß KMD Roland Weiß. Die mechanische Schleifladenorgel besitzt 24 klingende Register, und wurde in der Werkstatt von Orgelbauer Ekkehard Simon in Landshut-Ergolding gebaut.
Erbaut 1712, bietet es mit seinem geschlossenen Innenhof und der nahen Kirche ein einmaliges Ensemble, zentral gelegen zwischen Kirche und Gemeindehaus. Nebengebäude mit Garage sind ebenfalls aus der gleichen Bauzeit.
Nahe von Kirche und Pfarrhaus wurde 1988 unser Gemeindehaus gebaut. Mit großem Saal, Galeriezimmer, Küche und weiteren Räumen im Untergeschoss ist es komfortabel ausgestattet. Der schöne Garten dient oft dem gemeinsamen Feiern im Freien.
Hier treffen sich regelmäßig der Kirchenchor und der Kinder- und Jugendchor zur Probe, der CVJM, der Gemeindetreff, der Kinder-Gottesdienst, der Jugendkreis und die Präparanden und Konfirmanden. Die Sitzungen der Kirchenvorständer sowie weiterer Gruppen finden hier statt.
Der Weißdorfer Friedhof liegt etwa 200 Meter von unserer Kirche entfernt, auf einer Anhöhe mit Blick zum Waldstein. Er ist eine schön gepflegte Parkanlage.
Unser Hausmeister und Friedhofsgärtner ist seit Februar 2013 Herr Rainer Bußler.
Seit 2005 haben wir ein Sonderfeld angelegt, um “pflegeleicht” Grabstätten zu ermöglichen. Es können Erd- wie auch Feuerbestattungen durchgeführt werden. Der Rasen um die unterschiedlich gestalteten Stein-Stelen wird von der Kirchenverwaltung gepflegt. Name und Daten der Verstorbenen werden individuell graviert.
Friedhof Weißdorf
Da die Totenruhe auf unserem Friedhof 20 Jahre beträgt,sollen Gräber nicht vor Ablauf dieser Zeit aufgelöst werden.
Wir bitten sehr um Einhaltung dieser Ordnung.
Pfarrerin Herma Teschke
im Namen der Friedhofsverwaltung und des Kirchenvorstandes